So rufen Sie Dokumentinformationen mit GroupDocs.Signature für .NET ab

Einführung

Die Verwaltung und Überprüfung der Dokumentenintegrität ist entscheidend, wenn es um Verträge oder unterzeichnete Dokumente geht. Dieses Tutorial führt Sie durch das Extrahieren wichtiger Details aus einem Dokument mithilfe von GroupDocs.Signature für .NETDurch die Nutzung dieser Bibliothek können Entwickler den Prozess der Verwaltung digitaler Signaturen in ihren Anwendungen automatisieren.

In diesem Handbuch erfahren Sie:

  • So richten Sie GroupDocs.Signature für .NET ein
  • Abrufen grundlegender Dokumenteigenschaften wie Format, Größe und Seitenanzahl
  • Zählen verschiedener Signaturtypen innerhalb eines Dokuments
  • Extrahieren detaillierter Informationen zu jeder Seite

Bevor wir uns in die Implementierung stürzen, gehen wir die Voraussetzungen durch.

Voraussetzungen

Erforderliche Bibliotheken, Versionen und Abhängigkeiten

Um diesem Tutorial folgen zu können, benötigen Sie:

  • .NET Core 3.1 oder später auf Ihrem Computer installiert.
  • Der GroupDocs.Signature für .NET Bibliothek.

Anforderungen für die Umgebungseinrichtung

Stellen Sie sicher, dass Ihre Entwicklungsumgebung mit den erforderlichen Tools wie Visual Studio oder einer bevorzugten IDE konfiguriert ist, die .NET-Anwendungen unterstützt.

Erforderliche Kenntnisse

Kenntnisse in der C#-Programmierung und Grundkenntnisse im Umgang mit Dateien in einer .NET-Umgebung sind von Vorteil. Sie sollten außerdem Kenntnisse über digitale Signaturen und deren Rolle im Dokumentenmanagement haben.

Einrichten von GroupDocs.Signature für .NET

Informationen zur Installation

Um GroupDocs.Signature in Ihr Projekt zu integrieren, wählen Sie eine der folgenden Methoden:

.NET-CLI

dotnet add package GroupDocs.Signature

Paketmanager

Install-Package GroupDocs.Signature

NuGet-Paket-Manager-Benutzeroberfläche Suchen Sie nach „GroupDocs.Signature“ und installieren Sie die neueste Version direkt über Ihre IDE.

Schritte zum Lizenzerwerb

  • Kostenlose Testversion: Laden Sie zunächst eine kostenlose Testversion herunter von GruppendokumenteAuf diese Weise können Sie die Funktionen der Bibliothek ohne anfängliche Investition erkunden.

  • Temporäre Lizenz: Wenn Sie mehr Zeit zur Evaluierung benötigen, können Sie eine temporäre Lizenz anfordern über dieser Link.

  • Kaufen: Für die kommerzielle Nutzung erwerben Sie eine Lizenz von GroupDocs-Kaufseite.

Grundlegende Initialisierung und Einrichtung

Nach der Installation initialisieren Sie die Signature Objekt mit dem Pfad Ihres Dokuments. Dies ist für den Zugriff auf verschiedene Funktionen von GroupDocs.Signature unerlässlich.

Implementierungshandbuch

In diesem Abschnitt erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mithilfe von GroupDocs.Signature für .NET grundlegende Informationen zu einem Dokument abrufen.

Dokumentinformationen abrufen

Überblick

Um die Struktur und den Inhalt eines signierten Dokuments zu verstehen, extrahieren Sie dessen Metadaten wie Dateityp, Größe und Seitenzahl. Dieser Prozess ist für Anwendungen unerlässlich, die Dokumente anhand dieser Attribute überprüfen oder indizieren müssen.

using System;
using GroupDocs.Signature;
using GroupDocs.Signature.Domain;

string filePath = "YOUR_DOCUMENT_DIRECTORY\SampleSignedMulti";

// Initialisieren Sie das Signaturobjekt mit dem Dokumentpfad
to (Signature signature = new Signature(filePath))
{
    // Rufen Sie die Dokumentinformationen mit der Methode GetDocumentInfo ab
    IDocumentInfo documentInfo = signature.GetDocumentInfo();
    
    // Grundlegende Eigenschaften des Dokuments ausgeben
    Console.WriteLine($"- format : {documentInfo.FileType.FileFormat}");
    Console.WriteLine($"- extension : {documentInfo.FileType.Extension}");
    Console.WriteLine($"- size : {documentInfo.Size}");
    Console.WriteLine($"- page count : {documentInfo.PageCount}");

    // Ausgabeanzahl verschiedener Signaturtypen
    Console.WriteLine($"- Form Fields count : {documentInfo.FormFields.Count}");
    Console.WriteLine($"- Text signatures count : {documentInfo.TextSignatures.Count}");
    Console.WriteLine($"- Image signatures count : {documentInfo.ImageSignatures.Count}");
    Console.WriteLine($"- Digital signatures count : {documentInfo.DigitalSignatures.Count}");
    Console.WriteLine($"- Barcode signatures count : {documentInfo.BarcodeSignatures.Count}");
    Console.WriteLine($"- QrCode signatures count : {documentInfo.QrCodeSignatures.Count}");
    Console.WriteLine($"- FormField signatures count : {documentInfo.FormFieldSignatures.Count}");

    // Ausgabeseitendetails wie Breite und Höhe für jede Seite
    foreach (PageInfo pageInfo in documentInfo.Pages)
    {
        Console.WriteLine($"- page-{pageInfo.PageNumber} Width {pageInfo.Width}, Height {pageInfo.Height}");
    }
}

Erläuterung

  • Initialisierung des Signaturobjekts: Beginnen Sie mit der Erstellung einer Instanz des Signature Klasse mit dem Pfad zu Ihrem Dokument. Dieses Objekt dient als Gateway für den Zugriff auf verschiedene dokumentbezogene Funktionen.
  • GetDocumentInfo-MethodeDurch Aufrufen dieser Methode erhalten Sie einen umfangreichen Satz an Metadaten zum Dokument, der nicht nur grundlegende Eigenschaften, sondern auch detaillierte Informationen zu allen darin enthaltenen Signaturen enthält.
  • Ausgeben von Dokumenteigenschaften: Die abgerufenen IDocumentInfo Objekt bietet Zugriff auf zahlreiche Details wie Dateiformat, Erweiterung, Größe und Seitenanzahl. Dies ist nützlich, um Dokumente basierend auf ihren Eigenschaften zu protokollieren oder zu verarbeiten.
  • Unterschriftenzähler: Die Kenntnis der Anzahl verschiedener Signaturtypen in einem Dokument kann für Validierungsprozesse entscheidend sein. Jeder Typ (Text, Bild, digital usw.) dient einem bestimmten Zweck, und die Kenntnis ihrer Anzahl hilft bei der Überprüfung der Vollständigkeit.
  • Seiteninformationen: Durch den Zugriff auf die Abmessungen jeder Seite können Anwendungen Layouts anpassen oder Vorgänge ausführen, die von der Seitengröße abhängen.

Tipps zur Fehlerbehebung

  • Stellen Sie sicher, dass der Dokumentpfad richtig angegeben ist. Andernfalls kann eine Ausnahme ausgelöst werden.
  • Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Umgebung alle erforderlichen Berechtigungen zum Lesen von Dateien eingerichtet sind.
  • Wenn bei der Anzahl der Unterschriften Probleme auftreten, vergewissern Sie sich, dass die Unterschriften korrekt in das verwendete Dokumentformat eingebettet sind.

Praktische Anwendungen

  1. Dokumentenmanagementsysteme: Automatisieren Sie die Organisation und den Abruf von Dokumenten basierend auf Metadaten.
  2. Rechtssoftware: Validieren Sie Verträge, indem Sie vor der Verarbeitung alle erforderlichen digitalen Signaturen überprüfen.
  3. Archivierungslösungen: Verwenden Sie Seitengrößeninformationen, um Speicherformate oder Layouts zu optimieren.
  4. Tools zur Inhaltsüberprüfung: Implementieren Sie Systeme, die sicherstellen, dass alle erforderlichen Signaturtypen in einem Dokument vorhanden sind.
  5. Integration mit CRM-Systemen: Verbessern Sie Kundendatensätze mit verifizierten und indizierten signierten Dokumenten.

Überlegungen zur Leistung

Um bei der Verwendung von GroupDocs.Signature eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten, sollten Sie die folgenden Best Practices beachten:

  • Asynchrone VerarbeitungBehandeln Sie E/A-Vorgänge nach Möglichkeit asynchron, um eine Blockierung des Hauptthreads zu verhindern.
  • Ressourcenmanagement: Entsorgen Signature Objekte nach Gebrauch entsprechend zu sortieren, um Ressourcen freizugeben.
  • Stapelverarbeitung: Wenn Sie mit mehreren Dokumenten arbeiten, verarbeiten Sie diese stapelweise und nicht einzeln, um den Aufwand zu reduzieren.

Abschluss

In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie mit GroupDocs.Signature für .NET grundlegende Dokumentinformationen abrufen. Diese Funktion ist von unschätzbarem Wert für Anwendungen, die detaillierte Einblicke in signierte Dokumente benötigen und so bessere Verwaltungs- und Überprüfungsprozesse ermöglichen. Um die Möglichkeiten von GroupDocs.Signature weiter zu erkunden, können Sie mit zusätzlichen Funktionen wie dem Hinzufügen oder Überprüfen von Signaturen experimentieren.

Sind Sie bereit, diese Lösung in Ihrem Projekt zu implementieren? Probieren Sie sie noch heute aus und verbessern Sie Ihre Dokumentenverarbeitungs-Workflows!

FAQ-Bereich

1. Wofür wird GroupDocs.Signature für .NET verwendet? GroupDocs.Signature für .NET ist eine umfassende Bibliothek, die die Verwaltung digitaler Signaturen erleichtert und Funktionen wie das Hinzufügen, Überprüfen und Extrahieren von Informationen aus signierten Dokumenten bietet.