Implementieren Sie QR-Code-Signaturen mit benutzerdefinierter Serialisierung in .NET mithilfe von GroupDocs.Signature
Einführung
Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Verwaltung der Dokumentenauthentizität in verschiedenen Bereichen wie Recht, Wirtschaft und Softwareentwicklung von entscheidender Bedeutung. GroupDocs.Signature für .NET bietet leistungsstarke Funktionen zur nahtlosen Integration von QR-Code-Signaturen mit benutzerdefinierter Datenserialisierung in Ihre Anwendungen.
In diesem Lernprogramm wird die Implementierung von QR-Code-Signaturen mithilfe der benutzerdefinierten Serialisierung in GroupDocs.Signature für .NET untersucht, wodurch die Dokumentsicherheit verbessert und ein anpassbarer Ansatz für die Handhabung von Signaturdaten bereitgestellt wird.
Was Sie lernen werden:
- Grundlagen der benutzerdefinierten Datenserialisierung in QR-Codes
- Umgebungseinrichtung für GroupDocs.Signature für .NET
- Implementierung und Suche nach QR-Code-Signaturen mit benutzerdefinierten Optionen
- Praktische Anwendungen in realen Szenarien
Bevor wir uns in die Implementierung stürzen, wollen wir einige Voraussetzungen durchgehen.
Voraussetzungen
So folgen Sie diesem Tutorial effektiv:
Erforderliche Bibliotheken, Versionen und Abhängigkeiten
- GroupDocs.Signature für .NET: Stellen Sie die Kompatibilität mit Ihrer Version des .NET Framework oder .NET Core sicher.
- Verwenden Sie Visual Studio 2019/2022 oder eine andere IDE, die .NET-Projekte unterstützt.
Anforderungen für die Umgebungseinrichtung
- Zugriff auf das Dateisystem, in dem Dokumente gespeichert sind.
- Grundlegende Kenntnisse der C#-Programmierung und Vertrautheit mit objektorientierten Konzepten.
Erforderliche Kenntnisse
- Verständnis von QR-Codes in der Dokumentensicherheit.
- Vertrautheit mit Konzepten der Datenserialisierung.
Einrichten von GroupDocs.Signature für .NET
Um mit der Verwendung von GroupDocs.Signature zu beginnen, richten Sie Ihre Entwicklungsumgebung ein:
Installieren Sie GroupDocs.Signature:
Wählen Sie Ihre bevorzugte Installationsmethode:
.NET-CLI
dotnet add package GroupDocs.Signature
Paketmanager
Install-Package GroupDocs.Signature
NuGet-Paket-Manager-Benutzeroberfläche Suchen Sie nach „GroupDocs.Signature“ und installieren Sie die neueste Version.
Schritte zum Lizenzerwerb
- Kostenlose Testversion: Laden Sie eine kostenlose Testversion herunter von Hier.
- Temporäre Lizenz: Beantragen Sie eine temporäre Lizenz zur uneingeschränkten Evaluierung.
- Kaufen: Für die langfristige Nutzung erwerben Sie die Vollversion unter Kaufseite von GroupDocs.
Grundlegende Initialisierung und Einrichtung
Initialisieren Sie nach der Installation GroupDocs.Signature in Ihrem C#-Projekt:
using GroupDocs.Signature;
// Initialisieren Sie eine neue Signaturinstanz mit dem Dokumentpfad
Signature signature = new Signature("YOUR_DOCUMENT_PATH");
Dadurch wird Ihre Umgebung für die Implementierung von QR-Code-Signaturen eingerichtet.
Implementierungshandbuch
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie mithilfe von GroupDocs.Signature für .NET eine benutzerdefinierte Datenserialisierung für QR-Code-Signaturen und -Suchen implementieren.
Benutzerdefinierte Datenserialisierung für QR-Code-Signaturen
Überblick: Durch die benutzerdefinierte Datenserialisierung können Sie bestimmte Formate für Ihre Signaturdaten definieren, die für die Strukturierung von Informationen entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung unerlässlich sind.
Schritt 1: Definieren Sie die Signaturdatenklasse
Erstellen Sie eine Klasse, die die Signaturdaten enthält:
using System;
using GroupDocs.Signature.Domain;
[CustomSerialization]
private class DocumentSignatureData
{
[Format("SignID")]
public string ID { get; set; }
[Format("SAuth")]
public string Author { get; set; }
[Format("SDate", "yyyy-MM-dd")]
public DateTime Signed { get; set; }
[Format("SDFact", "N2")]
public decimal DataFactor { get; set; }
// Schließen Sie das Feld „Kommentare“ von der Serialisierung aus
[SkipSerialization]
public string Comments { get; set; }
}
Erläuterung:
- Benutzerdefinierte Serialisierung: Markiert diese Klasse für die benutzerdefinierte Datenverarbeitung.
- Formatattribut: Definiert, wie jede Eigenschaft serialisiert werden soll, einschließlich des Formattyps.
- SkipSerialization: Schließt bestimmte Eigenschaften von der Serialisierung aus.
Schritt 2: Suche nach QR-Code-Signaturen mit benutzerdefinierten Optionen
Überblick: Sie können Dokumente mithilfe benutzerdefinierter Optionen nach QR-Code-Signaturen durchsuchen und so eine effiziente Dokumentenüberprüfung gewährleisten.
Einrichten der Suche
using System;
using System.Collections.Generic;
using GroupDocs.Signature;
using GroupDocs.Signature.Options;
using GroupDocs.Signature.Domain.Extensions;
public class SearchForQRCodeWithCustomOptions
{
public static void Run()
{
string filePath = "YOUR_DOCUMENT_DIRECTORY";
using (Signature signature = new Signature(filePath))
{
IDataEncryption encryption = new CustomXOREncryption();
QrCodeSearchOptions options = new QrCodeSearchOptions()
{
AllPages = true,
DataEncryption = encryption
};
try
{
List<QrCodeSignature> signatures = signature.Search<QrCodeSignature>(options);
foreach (var qrCodeSignature in signatures)
{
DocumentSignatureData documentSignatureData = qrCodeSignature.GetData<DocumentSignatureData>();
if (documentSignatureData != null)
{
Console.WriteLine("QRCode signature found with details:");
Console.WriteLine("ID: {0}, Author: {1}, Signed: {2}, DataFactor: {3}",
documentSignatureData.ID, documentSignatureData.Author,
documentSignatureData.Signed.ToShortDateString(), documentSignatureData.DataFactor);
}
}
}
catch (Exception ex)
{
Console.WriteLine("Error during search process: " + ex.Message);
}
}
}
}
Erläuterung:
- Benutzerdefinierte XORE-Verschlüsselung: Implementiert benutzerdefinierte Datenverschlüsselung für zusätzliche Sicherheit.
- QrCode-Suchoptionen: Konfiguriert die QR-Code-Sucheinstellungen, einschließlich der Anwendung einer benutzerdefinierten Datenverschlüsselung.
- GetData-Methode: Extrahiert serialisierte Daten aus einer gefundenen Signatur.
Tipps zur Fehlerbehebung
- Stellen Sie sicher, dass der Dokumentpfad richtig angegeben ist, um Ausnahmen vom Typ „Datei nicht gefunden“ zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass alle Abhängigkeiten installiert und auf dem neuesten Stand sind, um Laufzeitfehler zu vermeiden.
Praktische Anwendungen
Benutzerdefinierte QR-Code-Signaturen mit Serialisierung können in verschiedenen Szenarien angewendet werden:
- Rechtsverträge: Verbessern Sie die Vertragssicherheit, indem Sie eindeutige, verschlüsselte Signaturen in Rechtsdokumente einbetten.
- Finanzdokumente: Stellen Sie die Authentizität von Jahresabschlüssen durch eine sichere Signaturprüfung sicher.
- Identitätsprüfung: Implementieren Sie ein robustes System zur Identitätsüberprüfung mithilfe serialisierter QR-Codedaten.
- Lieferkettenmanagement: Verfolgen und authentifizieren Sie Versanddokumente mit benutzerdefinierten serialisierten QR-Codes.
- Gesundheitsakten: Sichern Sie Patientenakten durch die Integration verschlüsselter QR-Signaturen.
Überlegungen zur Leistung
So optimieren Sie die Leistung Ihrer Implementierung:
- Verwenden Sie effiziente Algorithmen zur Verschlüsselung, um die Verarbeitungszeit zu minimieren.
- Optimieren Sie die Speichernutzung, indem Sie nicht verwendete Objekte und Streams in .NET-Anwendungen entsprechend entsorgen.
- Aktualisieren Sie GroupDocs.Signature regelmäßig, um Verbesserungen und Fehlerbehebungen aus neueren Versionen zu nutzen.
Abschluss
In diesem Tutorial wurde die Implementierung von QR-Code-Signaturen mit benutzerdefinierter Serialisierung mithilfe von GroupDocs.Signature für .NET erläutert. Mit diesen Schritten können Sie die Dokumentensicherheit verbessern und die Handhabung der Signaturdaten effektiv anpassen.